Betriebssystem: AROS V1.12b

24. Juli 1999, 21:30 GMT+1

Am 24. Juli 1999 hat AROS die Beta-Version 1.12b, der systemunabh�ngigen, Open Source Neuimplementierung des AmigaOS ver�ffentlicht. Neben dem Quelltext wurden ausf�hrbare Versionen f�r Linux/i386, FreeBSD/i386 und die Standalone-Version f�r IBM kompatible PCs ver�ffentlicht.

Im 2. AROS-Status-Report[1] schreibt Aaron Digulla: "Die letzten Wochen waren sehr aufregend im Bezug auf die Nachrichten, die wir �ber die Zukunft des Amigas erhalten haben. Amiga Inc. hat sich dazu entschlossen, ihre neue Operating Environment auf dem Linux-Betriebssystem aufzubauen. Ebenso hat uns Linux, in den letzten Jahren, als Hilfe f�r die Entwicklung von AROS gedient. So sind wir in der gl�cklichen Position, sagen zu k�nnen, da� wir in der Lage sein werden eine Emulation-Schicht f�r die Software der "klassik" Computerlinie zur Verf�gung stellen zu k�nnen, sobald AROS entsprechend weit fortgeschritten ist."

Derzeitiger Status von AROS

Seit der letzten �ffentlichen Bekanntmachung, im M�rz, schritt die Entwicklung stetig voran. Es wurde neuer Quelltext hinzugef�gt sowie verbliebene Fehler gefunden und korrigiert. Der Quelltext hat um 2MB zugenommen und nun eine Gr��e von 30,8MB erreicht. 57% aller Funktionen sind implementiert und 12% sind in Arbeit.

AROS l�uft nun auch mit Linux 2.2.x Kerneln auf i386er kompatiblen Rechnern.

Die Commodities-Library wurde k�rzlich hinzugef�gt und die Libraries, die mit der GUI in Zusammenhang stehen(Intuition, Layers, Graphics) befinden sich jetzt in einem guten Zustand. Die dringend ben�tigen Men�-Funktionen stehen kurz vor ihrer Fertigstellung, so da� AROS auch bald Aplikationen vorstellen kann, die Men�s verwenden. So werden sich bald gr��ere Programme compilieren und unter AROS starten lassen, die urspr�nglich f�r den Amiga geschrieben worden sind.

Neue Lizenz

Die hat sich ge�ndert. AROS benutzt nun eine Variation der MPL, der Lizenz des Mozilla-Projekts. Diese Lizenz erlaubt AROS, die Arbeit unbehindert fortsetzen und Open-Source-Distributionen erstellen zu k�nnen. Firmen erm�glicht die Lizenz, die Erstellung und den Verkauf eigener Produkte auf Grundlage des AROS-Quelltextes.

Die Absichten von AROS

Auch wenn AmigaOS V3.5 bald erscheinen wird, wird sich AROS weiterhin auf die Version 3.1 des Betriebssystems konzentrieren. Der Grund hierf�r ist, da� AROS nicht mehr als alle anderen �ber OS 3.5 wei�.

AROS ist fast komplett in C geschrieben und lediglich f�r die Linux/M68k-Version m�ssen noch einige wenige Assembler-Zeilen implementiert werden.

Linux wird als Entwicklungssystem benutzt, weil es frei erh�ltlich und stabil ist und eine recht bequeme Entwicklung des eigenen Quelltextes gestattet. Unabh�ngig davon besteht ein Ziel darin, AROS-Versionen zu erstellen, die nicht Linux als Basis ben�tigen. Als Zielplattformen sind derzeit i386er-, M68k- und PPC-Rechner angestrebt. Auf i368er kompatibeln Rechnern l�uft der AROS-Kern, die Exec-Library, bereits direkt. Dabei wurde von Anfang an, bei der Entwicklung, darauf geachtet, da� hardwareabh�ngige Quelltextbereiche sauber vom �brigen Quelltext getrennt sind.

Ein weiteres Ziel besteht darin AROS und UAE zusammenzuf�hren, so da� die original Amiga-Hardware emuliert werden kann und Mixed Binaries ausgef�hrt werden k�nnen. Dies bedeutet, da� dann Programme, die f�r den Amiga compiliert worden sind und Programme, die f�r andere Prozessoren compiliert sind, zur gleichen Zeit laufen k�nnen.

Unterst�tzung f�r AROS

�hnlich wie Linux sucht auch AROS Hilfe bei der Community. Gesucht werden:

Wer Lust hat sich an AROS zu beteiligen, kann sich an Aaron Digulla(digulla@hepe.com) wenden.

Neue Features gegen�ber der vorigen Version

Hersteller

Name AROS-Team
Post Aaron Digulla
Haldenweg 5
78464 Konstanz
Germany
E-Maildigulla@hepe.com
WWWhttp://www.aros.org/

Bezugsadressen

Die Archive sind in drei Kategorien eingeteilt:

Aminet misc/emu/AROS-docs.tgz (763K), AROS-docs.readme
misc/emu/AROS-ibmpc-bin.tgz (27K), AROS-ibmpc-bin.readme
misc/emu/AROS-lx86-bin.tgz (1.9M), AROS-lx86-bin.readme
misc/emu/AROS-source.tgz (3.4M), AROS-source.readme

Quelle

(SD)